Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Beobachtungen 04.2018

Eigene Beobachtungen in Text, Bild und Ton
Forumsregeln
Eigene Beobachtungen, Erlebnisse; Fragen zu Vogelbeobachtung, Nistkasten, Vogelfütterung, Krankheiten etc. Reiseberichte von mehrtägigen Birding-Touren bitte in das Forum Vogelgucker auf Achse.
Benutzeravatar
Rabe
Beiträge: 404
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Dortmund

Re: Beobachtungen 04.2018

#16

Beitrag von Rabe »

Ich war heute Mittag wieder in Schwerte an der Röllingwiese. Es ist nicht leicht, die Zwergschnepfe zu finden, aber sie ist noch da. Gegenlicht und Flimmern, mehr konnte ich nicht rausholen. Herzliche Grüße, Raimund
Bild

Bild
Benutzeravatar
Phoenix66
Beiträge: 582
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Beobachtungen 04.2018

#17

Beitrag von Phoenix66 »

gelöscht.
Zuletzt geändert von Phoenix66 am 24 Apr 2018, 18:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
MatthiasM
Moderator
Beiträge: 992
Registriert: 22 Mär 2018, 22:33
Wohnort: Freudenstadt-Musbach
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen 04.2018

#18

Beitrag von MatthiasM »

Phoenix66 hat geschrieben:
24 Apr 2018, 16:16
ich hoffe, dass hier nicht nur Vogelbeobachtungen einen Platz finden, sondern auch andere Tiere?
Deshalb stelle ich mal einen seltenen Feuersalamander von gestern ein.

Gruß phoenix66
Dafür haben wir extra ein Forum, deinen Beitrag von gestern Abend habe ich verschoben, der ist nicht weg ;)

Schau doch einfach mal hier vorbei ;)

Ich verschiebe dann deinen Beitrag von heute auch wieder dahin, OK?

Viele Grüße
Matthias

PS.: Hier ist die Kategorie, in die so etwas rein kommen soll.
Benutzeravatar
Phoenix66
Beiträge: 582
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Beobachtungen 04.2018

#19

Beitrag von Phoenix66 »

@Matthias,

vielen Dank und ich bitte um Entschuldigung, dass ich mich verirrt habe. Alles ist erledigt.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Elvi
Beiträge: 530
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Gera

Re: Beobachtungen 04.2018

#20

Beitrag von Elvi »

Wir waren am Sonntag mal wieder an den Himmelsteichen und es gab viel zu sehen *g

...empfangen hat uns ein Eichelhäher

Bild

...Graureiher

Bild

...bei Familie Spatz wird für Nachschub gesorgt

Bild

...ein Stockentenpaar

Bild

...ein Haubentaucherpaar bei der Balz

Bild

...ein Schwanenpaar

Bild

...ein Goldammerweibchen

Bild

...ein Neuntöterweibchen? bin mir da aber nich ganz sicher

Bild

...Milane gabs jede Menge

Bild

...das könnten Bruchwasserläufer sein, die waren leider zu weit weg

Bild

...gut getarnt, die Graugans

Bild

...Kibitze waren da

Bild

...leider kann ich die Möwe nich genau erkennen, aber dafür den kleinen Zwergtaucher im Hintergrund, allerdings hab ich den erst daheim auf dem Rechner bemerkt

Bild

...nochmal Zwergtaucher

Bild

...nochmal Graugänse, diesmal nich nur der Kopf

Bild

...Milan

Bild
Gruß Elvi
Kondor
Beiträge: 58
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Köln

Re: Beobachtungen 04.2018

#21

Beitrag von Kondor »

Hallo zusammen,

ich war die letzten Tage auch das ein oder andere mal unterwegs. Da ich aber noch nicht die rechte Zeit hatte mich hier mit den Funktionen des neuen Forums vertraut zu machen, wird das nun halt im "try & error" - Verfahren ausprobiert. :mrgreen:

Letzten Freitag war ich u.a. an den ehemaligen Klärteichen in Bedburg. Dort konnte ich u.a. mehrere Graureiher sehen, die in komischer Haltung ihre Flügel hängen liessen und in der brütenden Hitze posierten. Gehe ich richtig in der Annahme, das dies der Gefiederpfelge dient? Oder verbessert es die Kühlung?

Bild

Sehr nett fand ich brütende Flussregenpfeifer und Kiebitze die ich durchs Spektiv auf die Entfernung gut beobachten konnte. Über einen Brutwechsel zwischen Männlein und Weiblein bei den FLuppis hab ich mich sehr gefreut. Highlight waren allerdings 6 Kampfläufer die ich in der Rekultivierung beobachten konnte.

Bild

Entschuldigt, falls hier irgendwas noch nicht gepasst haben sollte. Ich versuche mich schnell anzupassen, nur ohne Test komme ich sonst garnicht mehr zum Posten... :D

Viele Grüße

André
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen 04.2018

#22

Beitrag von martinmiethke »

Hallo Elvira,

der Spatz ist ein Feldsperling, das Neuntöterweibchen ist ein Fitis, und die Milane sind Schwarzmilane.

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
Elvi
Beiträge: 530
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Gera

Re: Beobachtungen 04.2018

#23

Beitrag von Elvi »

Vielen Dank Martin, das mit dem Fitis hab ich bereit erfahren ;) beim letzten Bild der Milane kam ich zwar ins Zweifeln, weil ich erst einmal kürzlich Schwarzmilane gesehen habe, aber da die dort im Teichgebiet noch nie waren, konnte das ja fast nich sein :roll: dort nen Schwarzen zu antreffen. Die haben wir hier in der näheren Umgebung in diesem Jahr noch nie gesehen.

Sorry, die kleinen Sperlinge sind bei mir Spatzen :mrgreen:
Gruß Elvi
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen 04.2018

#24

Beitrag von martinmiethke »

Elvi hat geschrieben:
26 Apr 2018, 08:22
Sorry, die kleinen Sperlinge sind bei mir Spatzen :mrgreen:
Und wie sagst du dann zum Haussperling? :-)
Benutzeravatar
UliK
Beiträge: 285
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Minden/W

Re: Beobachtungen 04.2018

#25

Beitrag von UliK »

Noch ein paar Beobachtungen vom 21.4. aus der Bückeburger Niederung:

Löffelenten
Knäkente
Höckerschwäne brütend
Krickenten
mehrere Silberreiher
Bild

mehrere Graureiher
1 Mäusebussard
1 Kiebitz
ca. 10 Bekassinen
Bild
Bild

1 Waldwasserläufer
Bild
Bild

Kuckuck (leider nur gehört)
Zilpzalp
Fitis
Mönchsgrasmücke
Bild

Dorngrasmücke
Bild

Bachstelze
Goldammer

VG Uli
Benutzeravatar
Elvi
Beiträge: 530
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Gera

Re: Beobachtungen 04.2018

#26

Beitrag von Elvi »

martinmiethke hat geschrieben:
26 Apr 2018, 12:36
Elvi hat geschrieben:
26 Apr 2018, 08:22
Sorry, die kleinen Sperlinge sind bei mir Spatzen :mrgreen:
Und wie sagst du dann zum Haussperling? :-)

...auch Spatz, nich ganz professionell :roll: aber ich gelobe Besserung ;)
Gruß Elvi
Benutzeravatar
Rabe
Beiträge: 404
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Dortmund

Re: Beobachtungen 04.2018

#27

Beitrag von Rabe »

Gratulation Achim, sehr schöne Bilder. Die Schwalben sind hier, einen Baumfalken habe ich in diesem Jahr noch nicht gesehen. Herzliche Grüße, Raimund
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen 04.2018

#28

Beitrag von martinmiethke »

Bei mir kommt es ja nur noch selten vor, aber heute hatte ich tatsächlich mal wieder einen „Lifer“ – nämlich eine Doppelschnepfe. D.h. es waren sogar zwei (und bei einer dritten war ich nicht ganz sicher).

Ansonsten sind nun auch hier Pirol und Gartengrasmücke angekommen, und endlich sah ich die erste Graugansfamilie (sehr spät dieses Jahr).

Herzliche Grüße aus Gülpe – Martin
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Beobachtungen 04.2018

#29

Beitrag von Annette »

martinmiethke hat geschrieben:
27 Apr 2018, 12:27
Bei mir kommt es ja nur noch selten vor, aber heute hatte ich tatsächlich mal wieder einen „Lifer“ – nämlich eine Doppelschnepfe. D.h. es waren sogar zwei (und bei einer dritten war ich nicht ganz sicher).
Glückwunsch, Martin! Noch schöner wäre ja, wenn sie auch zur Brut schreiten würden ...
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen 04.2018

#30

Beitrag von martinmiethke »

Das wäre natürlich mehr als super – allerdings fanden die letzten Bruten in Brandenburg im vorvorigen Jahrhundert statt …
Antworten