Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Insektenbestimmung

Antworten
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Insektenbestimmung

#1

Beitrag von kleinspecht »

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, welches Insekt sich da auf unsere Tischdecke gesetzt hat?
Grüße
Hilde
Dateianhänge
20200829_160406.jpg
Größe: 963.18 KiB, 794 mal betrachtet
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 1484
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Geestland - Krempel
Kontaktdaten:

Re: Insektenbestimmung

#2

Beitrag von Richard »

Das ist eine Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis), Hilde.

Beste Grüße
Richard
Jahresliste 2024 (Deutschland Ziel 200) 128 (Uferschwalbe)
dabei seit 04.09.2009 - 8237 Beiträge altes Forum
Foraner(innen): 61 (Annette)
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Re: Insektenbestimmung

#3

Beitrag von kleinspecht »

Vielen herzlichen Dank, Richard! Toll, dass Du sowas weißt.
Gruß Hilde
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Re: Insektenbestimmung

#4

Beitrag von kleinspecht »

Hallo zusammen!
Kann mir jemand diese Wanze (?) etwas näher bestimmen?
Liebe Grüße
Hilde
Dateianhänge
20200922_173623 (1).jpg
Größe: 413.15 KiB, 705 mal betrachtet
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Insektenbestimmung

#5

Beitrag von martinmiethke »

Hallo Hilde,

bestimmen kann ich sie nicht, aber bestätigen, dass es eine Wanze ist.
Ganz typisch für Wanzen sind die (obenauf liegenden) Vorderflügel, die im basalen Teil sklerotisiert sind (wie die Flügeldecken der Käfer) und, scharf abgegrenzt dazu, im distalen Teil häutig wie die Hinterflügel. Mit diesen hinteren Teilen werden die Flügel flach übereinandergelegt, so dass es im Gegensatz zu Käfern keine „Mittelnaht“ gibt und sich zusammen mit dem zwischen den Flügelansätzen liegenden typisch dreieckigen Scutellum (der Rückenschild des mittleren Brustabschnitts) ein ganz charakteristisches Gesamtbild ergibt.

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 1484
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Geestland - Krempel
Kontaktdaten:

Re: Insektenbestimmung

#6

Beitrag von Richard »

Das ist auch eine Amerikanische Kiefernwanze .

Beste Grüße
Richard
Jahresliste 2024 (Deutschland Ziel 200) 128 (Uferschwalbe)
dabei seit 04.09.2009 - 8237 Beiträge altes Forum
Foraner(innen): 61 (Annette)
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Re: Insektenbestimmung

#7

Beitrag von kleinspecht »

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen, Martin! Ich muss schon sagen, Libellen sind für mich 1000 mal schöner als Wanzen. Für die Bestimmung herzlichen Dank an Richard!
Liebe Grüße
Hilde
Antworten