Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Hybriden bei Gänsen

Eigene Beobachtungen in Text, Bild und Ton
Forumsregeln
Eigene Beobachtungen, Erlebnisse; Fragen zu Vogelbeobachtung, Nistkasten, Vogelfütterung, Krankheiten etc. Reiseberichte von mehrtägigen Birding-Touren bitte in das Forum Vogelgucker auf Achse.
Antworten
Janosch2008
Beiträge: 5
Registriert: 11 Apr 2021, 10:56

Hybriden bei Gänsen

#1

Beitrag von Janosch2008 »

Hier, an der Radenhäuser Lache bei Amöneburg (Hessen), zieht ein Paar aus Weißwangengans X Nilgans aktuell 5 Küken auf. Die Küken ähneln sehr den Nilgansküken. Hat schon mal jemand von einer solchen Verpaarung gehört?
Benutzeravatar
TGP
Administrator
Beiträge: 665
Registriert: 22 Mär 2018, 22:38
Wohnort: Holzwickede
Kontaktdaten:

Re: Hybriden bei Gänsen

#2

Beitrag von TGP »

Meergans x Halbgans... Das ist mir neu. Aber bei den Anatiden muss man sich wohl über keine Kreuzung wundern. Bin sehr gespannt, wie die Kinder aussehen, wenn sie im Spätsommer vermausert sind.
Gruß TGP
Allzeit freie Sicht! Innen wie außen...
Janosch2008
Beiträge: 5
Registriert: 11 Apr 2021, 10:56

Re: Hybriden bei Gänsen

#3

Beitrag von Janosch2008 »

Danke für die schnelle Stellungnahme. Ich bleibe dran und werde über die Entwicklung berichten.
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Hybriden bei Gänsen

#4

Beitrag von martinmiethke »

Ja, da wäre ich auch sehr an Bildern der Nachkommen interessiert – aktuell und erst recht, wenn sie ausgewachsen sind :)

Herzliche Grüße – Martin
Janosch2008
Beiträge: 5
Registriert: 11 Apr 2021, 10:56

Re: Hybriden bei Gänsen

#5

Beitrag von Janosch2008 »

Hallo zusammen,
Bilder kann ich leider nicht zur Verfügung stellen. Inzwischen haben die Gössel aber allesamt das Jugendgefieder und sie sehen alle aus wie reine Nilgans-Jungtiere. Vermutlich stammt das Gelege noch aus einer "ursprünglichen" Verpaarung Nilgans x Nilgans und der Weißwangenganter hat sich dann dazwischen gedrängt. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Danke für die konstruktive Unterstützung.
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Hybriden bei Gänsen

#6

Beitrag von martinmiethke »

Janosch2008 hat geschrieben:
02 Mai 2021, 21:18
(…) Inzwischen haben die Gössel aber allesamt das Jugendgefieder und sie sehen alle aus wie reine Nilgans-Jungtiere. Vermutlich stammt das Gelege noch aus einer "ursprünglichen" Verpaarung Nilgans x Nilgans und der Weißwangenganter hat sich dann dazwischen gedrängt. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Ja, das wäre eine naheliegende Erklärung …
Antworten