Der Kernbeißer ist ein eindrucksvoller Vögel. Er ist der größte Fink in unseren Breiten, aber nicht das ist wirklich eindrucksvoll, sondern sein Schnabel ist es. Er trägt einen so mächtigen Kegelschnabel, dass ihn dieser zu seinem Kennzeichen macht. Die besondere Konstruktion des Schnabels mit Versteifungen und Hohlräumen versetzt den "Finkenkönig", wie er auch heißt, in die Lage Kirschkerne und andere äußerst harte Samen zu knacken. Ein anderer Name für den Fink lautet deshalb auch Kirschkernbeißer.
Zum Artikel im Birdnet.de
![Bild](https://farm6.static.flickr.com/5015/5546583640_353e200e2a_b.jpg)
Männliche Kernbeißer zeigen mehr Kontraste in den Farben und schwarzblaue Armschwingen. Foto: Wolfgang Kühn/naturgucker.de